Wien prüft weitere U-Bahn-Verlängerungen

Die Stadt Wien präsentierte eben ihr neues Entwicklungsprogramm. Darin enthalten ist auch ein möglicher Ausbau von drei U-Bahnlinien.

· 1 Minute Lesezeit
Wien prüft weitere U-Bahn-Verlängerungen
Photo by Samuel-Elias Nadler / Unsplash

Der „Wien-Plan“ legt die Stadtentwicklung bis 2035 fest, sodass es noch bis zu zehn Jahre dauern könnte, bis die Prüfung weiterer Verlängerungen abgeschlossen ist. Erst nach Abschluss dieser Prüfungen im Magistrat können Entscheidungen getroffen werden. Planungsdirektor Thomas Madreiter erklärte gegenüber dem ORF, dass derzeit drei mögliche Verlängerungen untersucht werden: die U2 vom Wienerberg zur Gutheil-Schoder-Gasse, die U3 von Simmering nach Kaiserebersdorf und die U6 nach Stammersdorf.

U2 mit Anschluss an die ÖBB

Die U2 wird bereits verlängert und wird künftig ab dem Rathaus die Stationen Neubaugasse (Umstieg zur U3), Pilgramgasse (Umstieg zur U4), Reinprechtsdorfer Straße und Matzleinsdorfer Platz (Umstieg zur S-Bahn) anfahren. In einer zweiten Baustufe ist die Verlängerung über die Gußriegelstraße bis zum Wienerberg geplant. Der Abschnitt bis zum Matzleinsdorfer Platz befindet sich bereits im Bau und soll bis 2030 in Betrieb genommen werden.

Die Strecke zum Wienerberg befindet sich noch in der Detailplanung, während eine mögliche Verlängerung bis zur Gutheil-Schoder-Gasse geprüft wird. „Das wäre eine zusätzliche Station, die eine Verknüpfung mit der Pottendorfer Linie der ÖBB und der Badner Bahn ermöglichen würde“, erklärte Madreiter gegenüber dem ORF. Wann ein Ergebnis dieser Prüfung vorliegt, ist derzeit jedoch nicht absehbar.

Gemeinderat vor Prüfungsauftrag

Für eine Verlängerung der U3 nach Kaiserebersdorf sieht Madreiter Potenzial für städtebauliche Entwicklungen. Hier käme entweder eine Verlängerung der U-Bahn oder eine Verdichtung des bestehenden Verkehrsnetzes infrage. Auch eine Verlängerung der U6 nach Stammersdorf wird in Betracht gezogen, allerdings müsse geprüft werden, ob dies wirtschaftlich sinnvoll sei. Zudem sei die U6 bereits eine der längsten Linien, was ebenfalls berücksichtigt werden müsse.

Der Gemeinderat wird voraussichtlich im nächsten Monat einen Prüfauftrag zur Erweiterung der drei Linien beschließen. Fix ist hingegen die Verlängerung der U1 nach Rothneusiedl. Damit wird die U1 künftig zwei südliche Endstationen haben: neben Oberlaa auch Rothneusiedl. Die Finanzierung durch den Bund ist jedoch noch nicht gesichert. Madreiter zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass hierfür eine Lösung gefunden wird.

Mastodon