Start für Ausweich-Bau am Bahnhof Bregenz

Noch vor Ostern starten am Bregenzer Bahnhof die Bauarbeiten für ein Ausweichgebäude. Es soll das bestehende Bahnhofsgebäude für mehrere Jahre ersetzen, bis der neue Bahnhof errichtet ist. Die Inbetriebnahme ist rechtzeitig zu den Festspielen im Sommer geplant.

· 1 Minute Lesezeit
Start für Ausweich-Bau am Bahnhof Bregenz
ÖBB

Der Neubau des Bregenzer Bahnhofs ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema – sowohl in der Landeshauptstadt als auch darüber hinaus. Geplant ist ein neuer Bahnhof mit einem Kostenrahmen von rund 100 Millionen Euro. Bis zur Fertigstellung wird es jedoch noch mehrere Jahre dauern. Das bestehende Bahnhofsgebäude inklusive Reisecenter ist allerdings nicht mehr tragbar. „Der bestehende Bahnhof hat das Ende seiner technischen Lebensdauer erreicht und ist nicht mehr zeitgemäß“, so die ÖBB.

Daher wird nun eine Übergangslösung geschaffen. Bereits in der kommenden Woche starten die Arbeiten für ein Ausweichgebäude, wie die ÖBB am Freitag mitteilten. Dieses Provisorium ist so konzipiert, dass es mit den späteren Bauetappen im Rahmen der Stadtteilentwicklung „Bregenz Mitte“ kompatibel ist und bis zum Neubau sämtliche Funktionen übernehmen kann. Damit soll der Kundenservice auch während der Bauarbeiten weitgehend uneingeschränkt erhalten bleiben.

ÖBB

Nutzung ab Festspiel-Saison geplant

Das provisorische Bahnhofsgebäude wird auf den Parkplätzen vor dem bestehenden alten Bahnhof errichtet. Beim Bau setzen die ÖBB vor allem auf Holz als nachhaltigen Baustoff. Ergänzend zum Ausweichgebäude wird die bestehende Fahrradabstellanlage erweitert, zudem ist ein Aufzug zum „Hausbahnsteig“ vorgesehen, um die Barrierefreiheit im Kundenbereich zu verbessern. Ziel ist, dass das Ausweichgebäude ab Juli 2025 pünktlich zur Festspiel-Saison genutzt werden kann.

Volle Funktion ab Frühjahr 2026

Im Erdgeschoß des Ausweichgebäudes sollen alle kundenrelevanten Einrichtungen Platz finden – darunter das Reisezentrum, ein Warteraum, WCs sowie ein Verkaufsbereich für eine Bäckerei. Nach der Festspielpause folgen der Ausbau der Mitarbeiter- und Verwaltungsbereiche: Garderoben, Pausenräume, Büros und Abstellflächen werden im Herbst schrittweise eingerichtet und in Betrieb genommen. Laut ÖBB wird das Gebäude ab Frühjahr 2026 vollständig funktionsfähig sein.

Mastodon