Salzburg: Wasserstoffbus wird im Öffi-Linienbetrieb getestet

Die Verkehrsplanung im öffentlichen Verkehr ist komplex, insbesondere bei der Gestaltung von Fahrplänen und Umläufen. Diese Komplexität nimmt zu, wenn emissionsfreie Antriebe wie Wasserstoffbusse integriert werden.

Salzburg: Wasserstoffbus wird im Öffi-Linienbetrieb getestet
Salzburg Verkehr/Neumayr

Viele Faktoren, wie die Reichweite der Busse, müssen berücksichtigt werden. Der Testbetrieb des Wasserstoffbusses in Salzburg ist ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Mobilität. Die gesammelten Daten werden helfen, die besten Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr in Salzburg zu finden.

Innovative Mobilität für Salzburg

Das Projekt ZEMoS

Das Projekt ZEMoS (Zero Emission Mobility in Salzburg) widmet sich den Herausforderungen der emissionsfreien Mobilität im städtischen und alpinen Raum Salzburgs. Es wird vom Klima- und Energiefonds gefördert und zielt darauf ab, den Umstieg von dieselbetriebenen Fahrzeugen auf innovative emissionsfreie Alternativen vorzubereiten. Georg Kerbl, Projektleiter von ZEMoS bei der Salzburg AG, betont die Rolle von Wasserstoff als vielseitiger Energieträger in der nachhaltigen Mobilität.

Die Rolle von Wasserstoff

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger, der als Speicher für überschüssige erneuerbare Energie dient. Er kann in Brennstoffzellen genutzt werden, um Strom zu erzeugen, und ist besonders geeignet für Langstreckenfahrzeuge und den Schwerlastverkehr.


Wasserstoffbus im Praxistest

Testbetrieb in Salzburg

Der aktuelle Testbetrieb soll die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Wasserstofftechnologie unter realen Bedingungen evaluieren. Ein Hyundai Wasserstoffbus wird auf den Linien 36 und 181 eingesetzt, die auch von batterieelektrischen Bussen bedient werden. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich der Technologien.

Technische Daten des Wasserstoffbusses

  • Typbezeichnung: Hyundai ELEC City Fuel Cell
  • Kapazität: 60 Fahrgäste (24 Sitz- und 36 Stehplätze)
  • Gesamtlänge: 11 m
  • Brennstoffzellensystem: 180 kW
  • Wasserstofftank: Tankdruck 700 bar, Tankkapazität 34 kg
  • Motor: Zentralmotor mit 180 kW Leistung

Die Zukunft der Mobilität

Infrastruktur und Investitionen

Um emissionsfreie Mobilität zu realisieren, sind erhebliche Investitionen in Infrastruktur wie Wasserstofftankstellen notwendig. Solche Investitionen unterstützen den Übergang zu emissionsfreien Antrieben und stellen sicher, dass die Technologie für den täglichen Betrieb geeignet ist.

Mastodon