Vor wenigen Tagen wurde offiziell bestätigt, dass die Eisenbahn in Österreich immer beliebter wird. Die ÖBB reagieren darauf, indem sie bis 2030 mehr Railjets der neuen Generation beschaffen als ursprünglich vorgesehen. Grund dafür sei das starke Fahrgastwachstum in den letzten Jahren – sowohl 2023 als auch 2024 wurde ein neuer Rekord erreicht. Insgesamt nutzten zuletzt 511 Millionen Menschen die ÖBB.
„Wir erwarten in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum im internationalen Tagesfernverkehr auf den Verbindungen zu unseren Nachbarländern. Daher erweitern wir die Kapazitäten unserer Railjet-Flotte“, so ÖBB-CEO Andreas Matthä.
Statt der ursprünglich geplanten 27 neuen Züge sollen nun 40 Railjets der neuen Generation bis 2030 in Betrieb genommen werden – darunter zwölf neunteilige und 28 siebenteilige Garnituren.

Auch die Nightjet-Flotte wird vergrößert, wenn auch in geringerem Ausmaß. Von ursprünglich geplanten 33 Zügen werden nun 24 bis Mitte 2026 geliefert. Der entsprechende Vertrag mit Siemens Mobility wurde angepasst. Damit wollen die ÖBB ihre führende Rolle im europäischen Nachtzugverkehr weiter ausbauen. „Mit den 24 neuen Nightjets und den bestehenden Wagen werden künftig mehr Schlaf- und Liegeplätze als bisher verfügbar sein“, heißt es vonseiten des Unternehmens.
Komfort, Ausstattung und Design der neuen siebenteiligen Railjets bleiben im Wesentlichen unverändert. Dank ihrer Länge können sie auf Strecken innerhalb Österreichs und nach Deutschland in Doppeltraktion eingesetzt werden. Die Auslieferung aller Einheiten soll planmäßig bis 2030 abgeschlossen sein.