Ab Oktober 2025 startet an der FH St. Pölten der duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie. Teile der Ausbildung finden im Rahmen dualer Projektphasen direkt in den Unternehmen statt. Die FH St. Pölten und der ÖBB-Konzern haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um eng zusammenzuarbeiten.
Der neue Studiengang ist berufsbegleitend und dual aufgebaut – Studium und Beruf sind stärker miteinander verknüpft als in herkömmlichen Studienprogrammen. In Projektphasen innerhalb der Partnerunternehmen bearbeiten die Studierenden unternehmensspezifische Fragestellungen mithilfe wissenschaftlicher Methoden. Ab Oktober 2025 können jährlich 20 Studierende aufgenommen werden, die während des Studiums direkt in die Bahnbranche einsteigen.
Kooperation bereits bei der Entwicklung des Studiengangs
Schon bei der Ausarbeitung des Curriculums für den neuen Studiengang wurden Eisenbahnunternehmen wie die ÖBB, Hersteller wie Siemens sowie Behörden wie die Europäische Eisenbahnagentur ERA intensiv eingebunden. So konnte gewährleistet werden, dass die aktuellen Anforderungen des Marktes an Fachkräfte und Qualifikationen berücksichtigt werden.